Geschrieben von:
Seraphine
(30.09.2020 (11:33))
Erste Hilfe ist so wichtig
Die Annäherung
Ein verletztes Tier reagiert vielfach gereizt auf die ungewohnten Zustände. Es kann schnell zubeißen. Anzeichen einer Verletzung sind vor allem:
- Eventuelle Bewusstlosigkeit des Tieres
- Blutungen oder sichtbare Knochenbrüche
- Unregelmäßiger, zu schneller oder flacher Atem
- Schockzustand (z. B. bei blassem Zahnfleisch oder Bindehäuten, kalte Hautoberfläche)
- Bei vorhandenem Bewusstsein: erhöhte Aggressivität
Versuchen Sie, das verletzte Tier zu beruhigen. So haben Sie auch die Möglichkeit, weitere Schritte durchzuführen bis der Tierarzt oder der Tierrettungsdienst vor Ort ist.
- Versuchen Sie die schmerzhafte Stelle nicht zu berühren
- Reden Sie mit ruhigen Worten auf das Tier ein und streicheln Sie es
- Bei kleinen Tieren auf einen bequemen Untergrund verlagern
- Unterkühlungen vermeiden durch Zudecken
- Überhitzung entgegenwirken mit feuchten Tüchern
- Maulkorb oder Maulschlinge anlegen
Mit ein paar einfachen Handgriffen können Sie schon erste Erkenntnisse gewinnen, was dem Tier fehlt:
Bei Bewusstlosigkeit und vorhandener Atmung
Flache Seitenlagerung und den Kopf leicht nach hinten strecken. Zudecken und Atmung überwachen.